Rhein Chemie beginnt Rhenogran®-Produktion in Indien – Servicekonzept kommt auch bei indischen Kautschukverarbeitern gut an
Friday, 19. January 2007 Rhein Chemie hat im Januar 2007 mit der Produktion von polymergebundenen Kautschukchemikalien (Rhenogran®) in Indien begonnen. Die neue Anlage wurde in der südindischen Produktionsstätte des Mutterkonzerns LANXESS in Madurai errichtet. Damit reagiert das Unternehmen auf die gestiegene Nachfrage. Indische Reifenhersteller und andere Kautschukverarbeiter setzen immer häufiger polymergebundene Chemikalien ein, weil sie damit Produktqualität, Verarbeitung, Wirtschaftlichkeit, Gesundheits- und Umweltschutz verbessern können.
Mannheim/Madurai – Rhein Chemie hat im Januar 2007 mit der Produktion von polymergebundenen Kautschukchemikalien (Rhenogran®) in Indien begonnen. Die neue Anlage wurde in der südindischen Produktionsstätte des Mutterkonzerns LANXESS in Madurai errichtet. Damit reagiert das Unternehmen auf die gestiegene Nachfrage. Indische Reifenhersteller und andere Kautschukverarbeiter setzen immer häufiger polymergebundene Chemikalien ein, weil sie damit Produktqualität, Verarbeitung, Wirtschaftlichkeit, Gesundheits- und Umweltschutz verbessern können.
„Nach der Erweiterung unserer Rhenogran®-Produktion in China im letzten Jahr ist der Beginn der Rhenogran®-Produktion in Indien ein weiteres Beispiel für unser kontinuierliches Engagement, unsere internationale Stellung im Bereich der polymergebundenen Kautschukchemikalien auszubauen“, sagt Dr. Anno Borkowsky, Geschäftsführer der Rhein Chemie Rheinau GmbH, Mannheim. „Wir möchten den Kunden in allen wichtigen Märkten unser Rhenogran®– Servicekonzept anbieten. Das Produktportfolio stimmen wir zum einen speziell auf die Bedürfnisse der indischen Kautschukindustrie ab. Zum anderen entwickeln wir individuelle Lösungen mit den Kunden vor Ort.“
Rhein Chemie ist mit ihrem Rhenogran®-Konzept weltweit sehr erfolgreich. Im Zentrum steht der Servicegedanke. Die Anwender können sich auf eine gleich bleibende Qualität verlassen. Die Wirkstoffe – meist in achtzig prozentiger Konzentration – werden in ein universell verträgliches Bindersystem eingebracht. Das macht Rhenogran® in der Handhabung staubfrei, einfach in die Mischung eindosierbar und in fast allen Kautschuken einsetzbar. Die staubfreie Bindung der Wirkstoffe leistet einen wichtigen Beitrag zum Gesundheits- und Umweltschutz, weil sie Verarbeiter und Umwelt vor Gefahrstoffen schützt. Schwankungen in der Dispergierung, wie sie bei Pulvern häufig auftreten und beim Anwender Probleme verursachen, werden mit Rhenogran® vermieden.
Es ist die zweite Rhenogran®-Anlage, die innerhalb nur eines Jahres in Asien in Betrieb genommen wurde. Erst im März 2006, hatte das Unternehmen die Produktionskapazität für Rhenogran® in seinem chinesischen Joint Venture Rhein Chemie (Qingdao) Ltd. verdoppelt.
Beim Bau der neuen Rhenogran-Anlage arbeiteten Teams von Rhein Chemie und LANXESS India in enger Abstimmung zusammen. Bereits seit Sommer 2005 werden bei LANXESS India Private Limited in Madurai umweltfreundliche Rhein Chemie Trennmittel (Rhenodiv®) für die Reifenindustrie hergestellt.
Rhein Chemie ist ein Unternehmen der Chemieindustrie, das sich seit mehr als 100 Jahren mit maßgeschneiderten Additiven und Serviceprodukten erfolgreich behauptet. Die rund 1.000 Mitarbeiter produzieren und vertreiben weltweit Produkte für viele Bereiche der Kautschuk-, Schmierstoff-, Kunststoff- sowie Polyurethan-Industrie. Etwa 550 Mitarbeiter sind am Hauptsitz in Mannheim-Rheinau beschäftigt. Das Unternehmen verfügt über Tochterunternehmen und Produktionsstätten in Europa, Asien und Nord/Süd-Amerika. Rhein Chemie ist eine 100-prozentige Tochter des LANXESS Konzerns, Leverkusen.
Mannheim, 19. January 2007
bit (2007-01-801DE)
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen einschließlich Annahmen, Erwartungen und Meinungen der Gesellschaft sowie der Wiedergabe von Annahmen und Meinungen Dritter. Verschiedene bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die Ergebnisse, die finanzielle Lage oder die wirtschaftliche Entwicklung von LANXESS AG erheblich von den hier ausdrücklich oder indirekt dargestellten Erwartungen abweicht. Die LANXESS AG übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Annahmen, die diesen zukunftsgerichteten Aussagen zugrunde liegen, zutreffend sind und übernimmt keinerlei Verantwortung für die zukünftige Richtigkeit der in dieser Erklärung getroffenen Aussagen oder den tatsächlichen Eintritt der hier dargestellten zukünftigen Entwicklungen. Die LANXESS AG übernimmt keine Gewähr (weder direkt noch indirekt) für die hier genannten Informationen, Schätzungen, Zielerwartungen und Meinungen, und auf diese darf nicht vertraut werden. Die LANXESS AG übernimmt keine Verantwortung für etwaige Fehler, fehlende oder unrichtige Aussagen in dieser Mitteilung. Dementsprechend übernimmt auch kein Vertreter der LANXESS AG oder eines Konzernunternehmens oder eines ihrer jeweiligen Organe irgendeine Verantwortung, die aus der Verwendung dieses Dokuments direkt oder indirekt folgen könnte.