• Aflux® 18

    Verfügbar in
    Amerika, Asien, EMEA, Indien
    Chemische Bezeichnung
    Primäres Fettamin
    Schmelzbereich [°C]
    50 - 60
    Aussehen / Lieferform
    helle Flakes
    Anwendungen
    Technische Gummiartikel aus Spezialkautschuken wie AEM, ACM und EVA
  • Aflux® 25

    Verfügbar in
    Amerika, Asien, EMEA, Indien
    Chemische Bezeichnung
    Kombination von Isoalkanen mit Fettsäuren
    Schmelzbereich [°C]
    64-76
    Aussehen / Lieferform
    weißliche Pastillen
    Anwendungen
    Gleitmittel für NR und Spezialkautschuke wie ACM, CR, FPM, HNBR, NBR u. a., Form- und Spritzartikel aller Art, Artikel, die mit Lebensmittel in Berührung kommen (BfR). Geeignet für Extrusion und Spritzgießverfahren.
  • Aflux® 37

    Verfügbar in
    Amerika, Asien, EMEA, Indien
    Chemische Bezeichnung
    Mischung oberflächenaktiver Substanzen mit Fettsäuren
    Schmelzbereich [°C]
    57 - 63 °C
    Aussehen / Lieferform
    weiße Pastillen
    Anwendungen
    Hochgefüllte Silica-Mischungen auf Basis L-SBR, BR und NR, speziell in Reifenanwendungen.
  • Aflux® 42

    Verfügbar in
    Amerika, Asien, EMEA, Indien
    Chemische Bezeichnung
    Wasserfreies Gemisch von Fettsäuren, Fettalkoholen und Fettsäureestern
    Schmelzbereich [°C]
    80-90
    Aussehen / Lieferform
    weiße, beige bis gelbe, braune Pastillen
    Anwendungen
    Alle Kautschuke einschl. EPDM und CR; technische Form- und Spritzartikel aller Art, Schuhwaren. Kontinuierliche Vulkanisationsverfahren (LCM,UHF) sowie Spritzgießverfahren.
  • Aflux® 42 M

    Verfügbar in
    Amerika, Asien, EMEA, Indien
    Chemische Bezeichnung
    Wasserfreies Gemisch von Fettsäuren, Fettalkoholen und Fettsäureestern
    Schmelzbereich [°C]
    Erstarrungspunkt 80-90
    Aussehen / Lieferform
    hellbraune bis braune Pastillen
    Anwendungen
    Alle Kautschuke einschl. EPDM und CR; technische Form- und Spritzartikel aller Art, Schuhwaren. Kontinuierliche Vulkanisationsverfahren (LCM,UHF) sowie Spritzgießverfahren.
  • Aflux® 54

    Verfügbar in
    Amerika, Asien, EMEA, Indien
    Chemische Bezeichnung
    Pentaerythrityltetrastearat
    Schmelzbereich [°C]
    58-65
    Aussehen / Lieferform
    helle Mikroperlen
    Anwendungen
    Besonders für AU, CO, ECO und FPM, technische Form- und Spritzartikel. Erniedrigt die Viskosität von Kautschukmischungen, verringert das Kleben der Mischungen auf den Mischaggregaten, erleichtert die Entformung der Vulkanisate.
  • Aktiplast®

    Verfügbar in
    Amerika, Asien, EMEA, Indien
    Chemische Bezeichnung
    Kombination von Zinksalzen ungesättigter Fettsäuren
    Schmelzbereich [°C]
    75-85
    Aussehen / Lieferform
    hellbraune Pastillen
    Anwendungen
    Form- und Spritzartikel aller Art, geblähte Gummiartikel, Hartgummi, Gummiartikel in Lebensmittelqualität (BfR). Abbaueffekt in NR und IR ab 60 °C, verzögert Anvulkanisation, beschleunigt Ausvulkanitation.
  • Aktiplast® PP

    Verfügbar in
    Amerika, Asien, EMEA, Indien
    Chemische Bezeichnung
    Kombination von Zinksalzen gesättigter Fettsäuren
    Schmelzbereich [°C]
    101-111
    Aussehen / Lieferform
    hellbraune Pastillen
    Anwendungen
    Reifen, Form- und Spritzartikel aller Art, Hartgummi. Abbaueffekt in NR und IR ab 60 °C, verzögert Anvulkanisation, beschleunigt Ausvulkanisation.
  • Aktiplast® ST

    Verfügbar in
    Amerika, Asien, EMEA, Indien
    Chemische Bezeichnung
    Gemisch von Kohlenwasserstoffen, Zn-Seifen und Füllstoffen
    Schmelzbereich [°C]
    85-100
    Aussehen / Lieferform
    hellbraune Pastillen
    Anwendungen
    Dispergier- und Gleitmittel für hochgefüllte Dien- Synthesekautschukmischungen; speziell für kieselsäurehaltige Mischungen geeignet: Reifenlaufflächen, technische Formartikel.
  • Aktiplast® T

    Verfügbar in
    Amerika, Asien, EMEA, Indien
    Chemische Bezeichnung
    Kombination von Zinksalzen ungesättigter Fettsäuren
    Schmelzbereich [°C]
    78-96
    Aussehen / Lieferform
    hellbraune Pastillen
    Anwendungen
    Form- und Spritzartikel aller Art, geblähte Gummiartikel, Hartgummi, Abbaueffekt in NR und IR ab 60 °C, verzögert Anvulkanisation, beschleunigt Ausvulkanisation.