Rhein Chemie

LANXESS präsentiert neue Lösungen für die Reifenindustrie

LANXESS präsentiert neue Lösungen für die Reifenindustrie

Friday, 20. January 2017 • LANXESS auf der Tire Technology Expo 2017
• Neue ungefüllte Reifen-Innensprühlösungen
• Permanent beschichtete Bladder
• Verstärkungsmöglichkeiten für Reifen

Köln – Der LANXESS-Geschäftsbereich Rhein Chemie Additives präsentiert auf der Tire Technology Expo vom 14. – 16. Februar 2017 in Hannover (Halle 2, Stand C224) seine vielseitigen Lösungen für die Herstellung von Reifen. Dazu gehören eine umfangreiche Palette umweltfreundlicher Rhenodiv-Trennmittel, Rhenomark-Reifenmarkierungsfarben, Rhenoshape-Reifen-Vulkanisationsheizbälge (Bladder) und Rhenogran-Aramidfaser-Masterbatche.

Neue ungefüllte Reifen-Innensprühlösungen: Mehr Sauberkeit bei der Reifenproduktion

Rhein Chemie Additives hat eine neue Reihe von ungefüllten Innensprühlösungen entwickelt, die für mehr Sauberkeit bei der Reifenproduktion sorgen. Neue Produkte wie Rhenodiv BP-337 und Rhenodiv BP-3091 ermöglichen es Reifenherstellern, beim Auftrag von Innensprühlösungen auf den Reifen-Rohling mit sehr geringen Mengen auszukommen. In Kombination mit einem Roboter-gesteuerten Sprühsystem wird zudem sichergestellt, dass der Beschichtungsprozess so präzise erfolgt, dass keine Bereiche außerhalb des Innerliners verunreinigt werden. Der Arbeitsplatz bleibt sauberer. Ein zusätzlicher Vorteil von Rhenodiv BP-337 ist, dass es keinen Wasserstoff abspaltet.

Die Nachfrage nach silikonfreien Trennmitteln im Reifen-Formgebungsprozess nimmt zu, insbesondere, wenn nach der Vulkanisation eine saubere, vollständig silikonfreie Reifenoberfläche benötigt wird. Rhein Chemie Additives beantwortet diesen Trend mit zwei neuen Innensprühlösungen:
· Rhenodiv BP-166, niedriggefüllt, silikonfrei
· Rhenodiv BP-9500, ungefüllt, silikonfrei

Rhenoshape Bladder: Automatisierte Prozesse für permanent beschichtete Bladder

Rhein Chemie Additives baut seine Kapazitäten für seine permanent beschichteten Rhenoshape-Hochleistungsbladder kontiunierlich aus. Zur Sicherung der hohen Qualität gemäß den Vorgaben der Kunden werden die Betriebe in den verschiedenen Bladder-Produktionsstätten laufend modernisiert und mit automatisierten Prozessen ausgebaut. Die permanent beschichteten Rhenoshape-Bladder ermöglichen Reifenherstellern die Vulkanisation von Reifen ohne zusätzliche Trennmittel. Das ist besonders wichtig bei der Herstellung von Run-Flat-, Sealant- und geräuschreduzierten Reifen, bei denen silikonbasierte Trennmittel zunächst abgewaschen werden müssten. Da der Sprühprozess für Reifen-Rohlinge überflüssig wird, können auch keine Verunreinigungen kritischer Reifenbereiche und des Arbeitsplatzes entstehen.

Rhenogran Aramidfaser-Masterbatche: Vielseitige mechanische Verstärkungsmöglichkeiten für Reifen

Bei extrem hoher mechanischer, dynamischer und thermischer Beanspruchung bietet Rhenogran P91-40 eine herausragende Verstärkungsleistung für Reifen-Mischungen. Rhenogran P91-40 bringt die hoch belastbare und sehr leichte Twaron-Aramidkurzfaserpulpe gleichmäßig in die Gummimischung ein. Neben dem Einsatz in typischen Reifen-Polymeren wie NR, IR, BR und SBR ist Rhenogran P91-40 auch für viele andere Kautschuktypen, zum Beispiel EPDM, CR, NBR und HNBR, geeignet.

Der LANXESS-Geschäftsbereich ADD liefert der Kautschukindustrie ein breites Portfolio an vordispergierten polymergebundenen Additiven, Verarbeitungswirkstoffen, Vulkanisations- und Füllstoffaktivatoren, Lichtschutzwachsen, Trennmitteln, Reifenmarkierungsfarben sowie Hochleistungsbladdern.

LANXESS ist ein führender Spezialchemie-Konzern, der 2015 einen Umsatz von 7,9 Milliarden Euro erzielte und aktuell rund 16.700 Mitarbeiter in 29 Ländern beschäftigt. Das Unternehmen ist derzeit an 54 Produktionsstandorten weltweit präsent. Das Kerngeschäft von LANXESS bilden Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von chemischen Zwischenprodukten und Spezialchemikalien und Kunststoffen. Mit ARLANXEO, einem Gemeinschaftsunternehmen mit Saudi Aramco, ist LANXESS zudem führender Anbieter für synthetischen Kautschuk. LANXESS ist Mitglied in den führenden Nachhaltigkeitsindizes Dow Jones Sustainability Index (DJSI World) und FTSE4Good.

Köln, 9. Januar 2017, 20. January 2017
bit (2017-00001)

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen einschließlich Annahmen, Erwartungen und Meinungen der Gesellschaft sowie der Wiedergabe von Annahmen und Meinungen Dritter. Verschiedene bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die Ergebnisse, die finanzielle Lage oder die wirtschaftliche Entwicklung von LANXESS AG erheblich von den hier ausdrücklich oder indirekt dargestellten Erwartungen abweicht. Die LANXESS AG übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Annahmen, die diesen zukunftsgerichteten Aussagen zugrunde liegen, zutreffend sind und übernimmt keinerlei Verantwortung für die zukünftige Richtigkeit der in dieser Erklärung getroffenen Aussagen oder den tatsächlichen Eintritt der hier dargestellten zukünftigen Entwicklungen. Die LANXESS AG übernimmt keine Gewähr (weder direkt noch indirekt) für die hier genannten Informationen, Schätzungen, Zielerwartungen und Meinungen, und auf diese darf nicht vertraut werden. Die LANXESS AG übernimmt keine Verantwortung für etwaige Fehler, fehlende oder unrichtige Aussagen in dieser Mitteilung. Dementsprechend übernimmt auch kein Vertreter der LANXESS AG oder eines Konzernunternehmens oder eines ihrer jeweiligen Organe irgendeine Verantwortung, die aus der Verwendung dieses Dokuments direkt oder indirekt folgen könnte.