Rhein Chemie

LANXESS errichtet neues Tanklager sowie Entladestation am Standort Leverkusen

LANXESS errichtet neues Tanklager sowie Entladestation am Standort Leverkusen

Monday, 06. June 2016 - Spezialchemie-Konzern LANXESS investiert rund
acht Millionen Euro für die Versorgung seines Phosphorsäureesterbetriebs
- Neues Tanklager mit 900 m³ sechs Mal größer als bisher
- Tanks lagern Ausgangsstoffe zur Herstellung von Flammschutzmitteln

Köln/Leverkusen – Der Kölner Spezialchemie-Konzern LANXESS hat seine Lagerkapazitäten für seinen Phosphorsäureesterbetrieb am Standort Leverkusen deutlich ausgebaut und dafür rund acht Millionen Euro investiert. Das neue Lager für Flüssigkeiten besteht aus sechs jeweils 150 m³ großen Tanks mit einem Gesamtvolumen von 900 m³ und ersetzt das bisherige kleinere Tanklager, das lediglich 145 m³ Fassunsgsvermögen hatte.

“Mit dem neuen, deutlich größeren Vorratslager gewährleisten wir weiterhin eine reibungslose Rohstoffversorgung und erhöhen unsere Fähigkeit, auf Veränderungen an den Rohstoffmärkten flexibel zu reagieren”, erklärt Karsten Job, Leiter der Einheit “Plastic Additives Business” des LANXESS-Geschäftsbereichs Rhein Chemie Additives. Neben dem erweiterten Tanklager hat LANXESS auch eine neue Entladestation errichtet, die zur Rohstoffübernahme aus Tanklastwagen und Tankcontainern dient. Die neue Station verfügt über fünf Bodenentlade- und entsprechende Gaspendel-Arme, die die leicht entzündlichen Flüssigkeiten nach höchsten Sicherheits-anforderungen in die Tanks befördert.

Das neue Tanklager ist bereits fertiggestellt und kann in Betrieb genommen werden, sobald die behördliche Genehmigung vorliegt. Diese wird bis Ende Juli erwartet.

LANXESS-Phosphorsäureester kommen in Kunststoffen – unter anderem als Flammschutzmittel – zum Einsatz. Das Flammschutzmittel-Sortiment des Geschäftsbereichs Rhein Chemie Additives besteht aus den zwei Produktreihen Levagard® und Disflamoll®, die selbst in komplizierten Anwendungen bedeutende Vorteile bieten und sehr gute flammhemmende Wirkung zeigen. Die halogenfreien Phosphorsäureester des Sortiments Disflamoll® sind für viele Kunststoffe geeignet. Sie haben sich besonders in PVC-Anwendungen, im Polyurethan-Hartschaum und -Weichschaum sowie in Beschichtungen, Kleb- und Dichtstoffen bewährt.

LANXESS ist ein führender Spezialchemie-Konzern, der 2015 einen Umsatz von 7,9 Milliarden Euro erzielte und aktuell rund 16.600 Mitarbeiter in 29 Ländern beschäftigt. Das Unternehmen ist derzeit an 52 Produktionsstandorten weltweit präsent. Das Kerngeschäft von LANXESS bilden Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von chemischen Zwischenprodukten und Spezialchemikalien und Kunststoffen. Mit ARLANXEO, einem Gemeinschaftsunternehmen mit Saudi Aramco, ist LANXESS zudem führender Anbieter für synthetischen Kautschuk. LANXESS ist Mitglied in den führenden Nachhaltigkeitsindizes Dow Jones Sustainability Index (DJSI World) und FTSE4Good.

Download

Köln, 06. June 2016
bit (2016-00048)

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen einschließlich Annahmen, Erwartungen und Meinungen der Gesellschaft sowie der Wiedergabe von Annahmen und Meinungen Dritter. Verschiedene bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die Ergebnisse, die finanzielle Lage oder die wirtschaftliche Entwicklung von LANXESS AG erheblich von den hier ausdrücklich oder indirekt dargestellten Erwartungen abweicht. Die LANXESS AG übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Annahmen, die diesen zukunftsgerichteten Aussagen zugrunde liegen, zutreffend sind und übernimmt keinerlei Verantwortung für die zukünftige Richtigkeit der in dieser Erklärung getroffenen Aussagen oder den tatsächlichen Eintritt der hier dargestellten zukünftigen Entwicklungen. Die LANXESS AG übernimmt keine Gewähr (weder direkt noch indirekt) für die hier genannten Informationen, Schätzungen, Zielerwartungen und Meinungen, und auf diese darf nicht vertraut werden. Die LANXESS AG übernimmt keine Verantwortung für etwaige Fehler, fehlende oder unrichtige Aussagen in dieser Mitteilung. Dementsprechend übernimmt auch kein Vertreter der LANXESS AG oder eines Konzernunternehmens oder eines ihrer jeweiligen Organe irgendeine Verantwortung, die aus der Verwendung dieses Dokuments direkt oder indirekt folgen könnte.