Rhein Chemie

Deutsche Kautschuk-Tagung 2018, Nürnberg

Deutsche Kautschuk-Tagung 2018, Nürnberg

Saturday, 30. June 2018 LANXESS präsentiert neue Lösungen für die kautschukverarbeitende Industrie

• Vordispergierte Kautschukchemikalien und Additive
• Hochwirksame Vulkanisationsbeschleuniger, Oxidations- und Ozonschutzmittel
• Funktionale Zusatzstoffe

Köln – Der Spezialchemie-Konzern LANXESS präsentiert vom 2. bis 5. Juli in Nürnberg anlässlich der Deutschen Kautschuktagung (DKT) eine breite Palette an Additiven für die kautschukverarbeitende Industrie. Bei der parallel zur Konferenz stattfindenden Fachausstellung zeigt das Unternehmen Lösungen und Methoden, die die Produktivität steigern und Gesundheitsrisiken reduzieren können. Das Portfolio umfasst Additive für die Herstellung von High-End-Gummikomponenten bei unterschiedlichsten Anwendungen. „Als Hersteller von Spezialchemikalien für unsere Polymer- und Silica-gebundenen Additive mit mehr als 125 Jahren Erfahrung in der Kautschukindustrie bieten wir unseren Kunden nicht nur eine gleichbleibend hohe Qualität, sondern können ebenfalls die Verfügbarkeit der Additive sicherstellen“, sagte Dr. Benjamin Bechem, Leiter des globalen Marketings für Technische Gummiwaren beim LANXESS-Geschäftsbereich Rhein Chemie Additives (RCH).

Rhenogran – ein Maßstab für vordispergierte Kautschukchemikalien und Additive

Die Produkte der Rhenogran-Familie verbessern die Handhabung und Verarbeitbarkeit von Kautschukchemikalien und erhöhen die Qualität der Endprodukte. Insbesondere kürzere Mischzeiten in Kombination mit niedrigeren Verarbeitungstemperaturen ermöglichen eine wirtschaftliche Fertigung.

Ein echtes Multitalent ist Rhenogran CLD-80. Das Produkt bewirkt im Gegensatz zu gewöhnlichem Schwefel eine extrem stabile Vernetzung, indem es hauptsächlich mono- und disulfidische Brücken bildet. Dies führt zu einer hervorragenden Wärmealterungsbeständigkeit der Vulkanisate und verhindert ein vorzeitiges Versagen der Produkte. Im Gegensatz zu Thiuramen oder Morpholin erzeugt Rhenogran CLD-80 bei der Vulkanisation weder krebserregende N-Nitrosamine noch zeigen die Vulkanisate ein Ausblühen von Chemikalien. Daher wird das Produkt besonders für Gummiteile bevorzugt, die extremen Bedingungen wie hohen Betriebstemperaturen in Verbindung mit hohen Belastungen ausgesetzt sind, z. B. High Performance-Reifen, Dichtungen oder Schwingungselemente.

Rhenogran Geniplex-70 ist ein Aktivator für die Schwefelvulkanisation von EPDM und anderen Dien-Kautschuken. Es senkt die Zersetzungstemperatur von Treibmitteln, erhöht die Verarbeitungssicherheit von Kautschukmischungen und verbessert die Vernetzung. Thiurame und Carbamate, die krebserregende N-Nitrosamine bilden, können durch Rhenogran Geniplex-70 ersetzt werden, ohne dass sich das negativ auf die Verarbeitungssicherheit oder die mechanischen Eigenschaften auswirkt.

Rhenogran TP-50 ist ein bewährtes Additiv für die N-Nitrosamin-freie Vulkanisierung von Kautschuken. In Kombination mit Standardbeschleunigern setzt Rhenogran TP-50 Maßstäbe bei Skaleneffekten in der Extrusion, wobei die Ausschussraten niedrig gehalten werden. Insbesondere die hohe Löslichkeit von bis zu sechs phr (parts per hundred rubber) sorgt in einer Vielzahl von Formulierungen für hohe Flexibilität. Neben der N-nitrosaminfreien Vulkanisation, die heute für Anwendungen in modernen Automobilen vorgeschrieben ist, bietet diese Chemikalie aufgrund ihrer hohen Löslichkeit in allen Kautschuken vielseitige Lösungen für die unterschiedlichsten Herausforderungen wie etwa eine verbesserte Widerstandsfähigkeit des Gummiartikels oder die Bewältigung von Dispergier- und Effizienzproblemen.

Rhenogran HMDC-70/AEMD, ein Vernetzer für Ethylen-Acryl-Kautschuk (AEM), ist ein State-of-the-Art-Vernetzungsmittel für ölbeständige Dichtungen und Schläuche auf Basis von AEM und Polyacryl-Kautschuk (ACM), wie sie im Automobil- und Maschinenbau eingesetzt werden. Rhenogran HMDC-70/AEMD in Kombination mit Rhenogran XLA-60 ist das Vernetzungssystem der Wahl, wenn es um hochtemperaturbeständige AEM oder andere diaminvernetzbare Elastomere geht. Diese Kombination ist nicht nur ein sicheres Vernetzungssystem, das frei von Guanidinen oder anderen gefährlichen Aminen ist. Auch die hierbei hervorgerufenen physikalischen Eigenschaften sind besser oder gleichwertig im Vergleich zu herkömmlichen, gesundheitsgefährdenden Vernetzungsystemen.

Aus toxikologischen Gründen ist die Kombination von Rhenogran MTT-80 und Rhenogran HPCA-50 für ETU-freie Systeme hervorragend für die sichere Vukanisation von Chloropren-Kautschukteilen geeignet. Mercaptan- oder Xanthogendisulfid-modifizierte CR-Typen können mit MTT-80 und HPCA-50 sicher vulkanisiert werden, wobei gleichzeitig die Magnesiumoxid-Konzentration reduziert und die Alterungsbeständigkeit verbessert wird.

Hochwirksame Vulkanisationsbeschleuniger

Welche Anforderungen auch gestellt werden – sei es ein N-Nitrosamin-freies Vernetzungssystem, Formulierungen für eine reversionsstabile Vernetzung, hohe Löslichkeit in Kautschuk, schnelle Vulkanisationszeiten oder die Substitution von umwelt- bzw. gesundheitsschädlichen Chemikalien – Dithiophosphate von RCH sind für jeden Anwender eine hilfreiche und praktische Lösung.

Rhenocure SDT/S, ein Schwefelspender auf Basis eines Dithiophosphats, ist ein Co-Beschleuniger für verschiedene Herausforderungen beim Herstellen von Kautschukmischungen. Es wirkt z. B. als Beschleuniger für N-Nitrosamin-freie EV-Vernetzungssysteme, als Schwefelspender für hitzebeständige Vulkanisate oder kann statt eines Standardbeschleunigers eingesetzt werden.

Funktionale Zusatzstoffe

Rhenofit ist die Marke für ein breites Sortiment an funktionalen Additiven wie Antioxidantien, Füllstoff- und Treibmittelaktivatoren, Vernetzungsaktivatoren und Feuchtigkeitsabsorbern. Je nach Rohstoff und Anforderungen an die Handhabung werden diese Produkte in Pulver-, Pellet- und Flüssigform sowie füllstoffgebunden angeboten. Wenn nicht anders angegeben, werden flüssige Additive als „Dry Liquids“ auf inertem, anorganischem, weißem Füllmaterial als rieselfähiges, weißes Pulver zur einfachen Handhabung und Mischung angeboten. Für die Peroxidvulkanisation stehen Vernetzungsaktivatoren zur Verfügung, z. B. Rhenofit TAC/S.

Rhenofit STA/S, eine Kombination aus aktivierenden polaren Substanzen, wirkt als Vernetzungsaktivator und Verarbeitungswirkstoff für Kieselsäure und andere helle Füllstoffe. Rhenofit STA/S hilft, alle polaren Mischungsbestandteile passend zu dispergieren und aktiviert gleichzeitig Kieselsäure sowie andere weiße verstärkende Füllstoffe. Die Vulkanisation wird beschleunigt und die Effizienz der Vernetzung so weit verbessert, dass Rhenofit STA/S als Sekundärbeschleuniger eingesetzt werden kann.

Weitere Informationen zum Geschäftsbereich und seinen Produkten finden sich unter www.rheinchemie.com.

Oxidations- und Ozonschutzmitteln von LANXESS für längere Lebensdauer von Gummiartikeln

Ein Schwerpunkt des Auftritts von LANXESS bei der DKT sind Alterungsschutzmittel, denn der vielseitige Werkstoff Gummi muss entsprechend der jeweiligen Beanspruchung individuell vor Alterung geschützt werden. Der Geschäftsbereich Advanced Industrial Intermediates (AII) offeriert der Kautschukbranche dazu ein umfangreiches Sortiment an färbenden oder nichtfärbenden Oxidations- und Ozonschutzmitteln, die sich leicht, sicher und staubarm dosieren und einarbeiten lassen. Das Wichtigste aber: Sie können miteinander kombiniert werden, um das individuelle Wirkspektrum des einzelnen Additivs noch weiter zu verbessern.

Jedes Antioxidant und Antiozonant besitzt ein typisches Wirksamkeitsspektrum hinsichtlich der verschiedenen Arten der Alterung. Je nach chemischer Struktur wirken sie einem oder mehreren der Alterungsprozesse entgegen. LANXESS ist einer der wenigen Hersteller, der weltweit mit seinen Produkten der Marken Vulkanox, Vulkacit, Vulkazon und Renacit für alle Schritte der Gummiherstellung das passende Additiv aus einer Hand anbietet.

Dem Materialzerfall Einhalt gebieten

Alterungsprozesse, die überwiegend durch Sauerstoff-, Ozon- und Wärmeeinwirkung ausgelöst werden, verändern die Eigenschaften von Vulkanisaten und können im Laufe der Zeit zu ihrem teilweisen oder vollständigen Zerfall führen. Die Oxidationsschutzmittel der Marke Vulkanox oder die Ozonschutzmittel der Reihe Vulkazon von LANXESS verlängern die Lebensdauer der Elastomere erheblich. So können beispielsweise Lkw-Reifen, technische Gummiwaren oder Feuerwehrschläuche länger im Einsatz bleiben und ihre Eigenschaften behalten.

Für Naturkautschuk hat AII das hochwirksame Wachsgranulat Renacit 11/WG entwickelt. Das Mastiziermittel zerbricht die Molekülketten und verbessert so die Verarbeitbarkeit.

Neben Alterungsschutzmitteln bietet das Unternehmen die Vulkanisationsbeschleuniger der Reihe Vulkacit an. Die Sulfenamide zählen zu den mit Abstand bedeutendsten Beschleunigern in der Gummiindustrie. Sie beeinflussen sowohl die Geschwindigkeit der Vernetzungsreaktion als auch die physikalischen Eigenschaften der vulkanisierten Produkte.

Ausführliche Informationen zu dem Produktsortiment bietet der Internetauftritt http://axx.lanxess.com.

LANXESS ist ein führender Spezialchemie-Konzern, der 2017 einen Umsatz von 9,7 Milliarden Euro erzielte und aktuell rund 19.200 Mitarbeiter in 25 Ländern beschäftigt. Das Unternehmen ist derzeit an 74 Produktionsstandorten weltweit präsent. Das Kerngeschäft von LANXESS bilden Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von chemischen Zwischenprodukten, Additiven, Spezialchemikalien und Kunststoffen. Mit ARLANXEO, einem Gemeinschaftsunternehmen mit Saudi Aramco, ist LANXESS zudem führender Anbieter für synthetischen Kautschuk. LANXESS ist Mitglied in den führenden Nachhaltigkeitsindizes Dow Jones Sustainability Index (DJSI World und Europe) und FTSE4Good.

Köln, 29. Juni 2018, 30. June 2018
bit (2018-00052 )

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen einschließlich Annahmen, Erwartungen und Meinungen der Gesellschaft sowie der Wiedergabe von Annahmen und Meinungen Dritter. Verschiedene bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die Ergebnisse, die finanzielle Lage oder die wirtschaftliche Entwicklung von LANXESS AG erheblich von den hier ausdrücklich oder indirekt dargestellten Erwartungen abweicht. Die LANXESS AG übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Annahmen, die diesen zukunftsgerichteten Aussagen zugrunde liegen, zutreffend sind und übernimmt keinerlei Verantwortung für die zukünftige Richtigkeit der in dieser Erklärung getroffenen Aussagen oder den tatsächlichen Eintritt der hier dargestellten zukünftigen Entwicklungen. Die LANXESS AG übernimmt keine Gewähr (weder direkt noch indirekt) für die hier genannten Informationen, Schätzungen, Zielerwartungen und Meinungen, und auf diese darf nicht vertraut werden. Die LANXESS AG übernimmt keine Verantwortung für etwaige Fehler, fehlende oder unrichtige Aussagen in dieser Mitteilung. Dementsprechend übernimmt auch kein Vertreter der LANXESS AG oder eines Konzernunternehmens oder eines ihrer jeweiligen Organe irgendeine Verantwortung, die aus der Verwendung dieses Dokuments direkt oder indirekt folgen könnte.